• Startseite
  • Reisen
    • 2017 British Columbia
    • 2016 Thailand
    • 2016 El Salvador
    • 2015 Oman
    • 2015 Thailand
    • 2014 Afrika
    • 2013 USA
    • 2013 Asien
  • Ich!
  • Impressum & Datenschutz
  • Startseite
  • Reisen
    • 2017 British Columbia
    • 2016 Thailand
    • 2016 El Salvador
    • 2015 Oman
    • 2015 Thailand
    • 2014 Afrika
    • 2013 USA
    • 2013 Asien
  • Ich!
  • Impressum & Datenschutz
facebook twitter instagram

Reise Reise

Travel
Kiki

68 Articles

Berlin
2016 ThailandReisen

Mae Hong Son Loop – Tag 2

Kiki Posted on12. April 201625. Mai 2018 Leave a Comment 1099 Views

Nach einem kleinen Bad im Pool und Frühstück sind wir Richtung Mae Hong Song gefahren. Unsere erste Etappe war der Kiew Lom Viewpoint und eine kleine abzweigende Straße die auf den Gipfel des Berges fährt wo wir ganz alleine waren – bis auf den Handymast der dort prominent thronte. Weiter ging es zur Tham Lot Höhle die wirklich sehr beeindruckend war. Man muss einen Guide und ein Flossführer buchen und wird dann an drei Stellen in der Höhle rausgelassen um dort eine jeweils ausgiebige Führung zu bekommen. Es gibt Stalagmiten, Stalaktiten und welche die einfach nur noch Säulen sind. Manche über 20m hoch. Dazwischen bizarre Verformungen, Unmengen Fledermäuse und Fische. Platzangst sollte man besser keine mitbringen ;-) Wir dachten erst das wäre schnell erledigt und waren dann doch 2 Stunden mit unserer Tour beschäftigt. Nach einem späten Mittagessen in einer Art Baum/Stelzenhaus, ging es weiter nach Mae Hong Son. Kurz davor wollten wir noch zu einem Wasserfall abbiegen, waren aber einfach zu spät dran und haben uns mit einer sehr schönen Bambusbrücke über Reisfelder zufrieden gegeben :-)
Unser Guesthouse in Mae Hong Song ist ganz süß und der Inhaber sehr freundlich und zuvorkommend :-) Bondee Guesthouse. Jetzt liegen wir nach dem Abendessen bei wunderbarer Livemusik auch wieder erschöpft im Bett!

2016 ThailandReisen

Mae Hong Son Loop – Tag 1

Kiki Posted on12. April 201625. Mai 2018 Leave a Comment 781 Views

Wir waren vom Vorabend so in Kauflaune, dass wir am nächsten Morgen erst einmal noch nach Baan Tawai gefahren sind, da es dort einen gigantischen Markt für Hand gemachte Sachen gibt. Dort haben wir auch ernsthaft noch einiges gekauft, so viel, dass wir auch noch einen riesigen Hartschalen Koffer kaufen mussten, um das Zeug nach Deutschland zu transportieren.Da wir unser Gepäck bereits noch einmal umgepackt hatten damit es so wenig ist, dass es in den kleinen Kofferraum des Rollers passt, haben wir einiges im Hotel zurück gelassen und die zusätzlichen Einkäufe auch noch dazu gestellt. Da es schon so spät war, haben wir noch in Chiang Mai zu Mittag gegessen, bevor wir uns auf den Weg nach Pai gemacht haben. Unser Ziel ist die Mae Hong Son Loop :-) Beim Mittagessen – natürlich bei Cooking Love – habe ich mich mit der Besitzerin ein bisschen angefreundet, und nun gibt es Donnerstag einen Minikochkurs für uns. Vor einem Jahr hatte Sie mir ihr Rezept für Mangocurry gegeben, welches ich natürlich nie auch nur ansatzweise so gut hinbekommen habe. Mal sehen wie es da beim Zuchauen und mitkochen wird :-)

Die Fahrt nach Pai ist zuerst recht unspektakulär bis es irgendwann nach Westen auf die 1095 geht und richtig kurvig wird. Dort wird man auch mit beeindruckenden Panoramas belohnt. In Pai waren wir in einem zuckersüßen ganz neuen Boutique Hotel das Pai Cherkaew hieß und absolut empfehlenswert ist! Die Abkühlung im kleinen Pool war einfach unbezahlbar :-)

2016 ThailandReisen

Anreise Bangkok & Chiang Mai

Kiki Posted on11. April 201625. Mai 2018 Leave a Comment 822 Views

Mit Oman Air ging es zuerst nach Maskat und von dort weiter nach Bangkok. Dort habe ich Nadi am Flughafen getroffen die aus Phuket ankam und wir sind mit dem Airport Express in die Stadt zu unserem Hostel gefahren. Dort hieß es erst einmal das Gepäck umpacken, da wir mit nur einem Rucksack nach Chiang Mai fliegen wollten. Den überflüssigen Rucksack haben wir so lange im Hotel zurück gelassen. Am nächsten Morgen ging es gleich mit dem Flieger nach Chiang Mai weiter. Dort haben wir einen kleinen süßen lokalen Sammelbus zu unserem Hotel genommen.Unsere erste Aktion, war es einen Roller zu mieten. Diesen haben wir wieder bei Mister Mechanical geholt, mit dem ich vor einem Jahr sehr gute Erfahrung gemacht hatte. Damals hatten wir einen kleinen 125 er Roller, doch dieses Mal haben wir einen 155 er Roller genommen damit wir die Berge ein bisschen schneller hochkommen. Das war vor einem Jahr auf dem Weg zum goldenen Dreieck und von dort zurück teilweise sehr sehr steil und man kam die Berge nur sehr schwer hoch. Gleich nach dem abholen des Rollers sind wir auch erst einmal zu Cooking Love gefahren. Mein absolutes Lieblingslokal in Chiang Mai und haben im Anschluss den Roller auf dem Weg zum Wat Phratath Doi Suthep eingefahren. Auf dem Weg dort hin, wurden wir bereits schon etwas nass gespritzt. Am 14. April wird nämlich das thailändische neue Jahr gefeiert und die ganze Woche wird mit Wasserpistolen auf einen geschossen. Eigentlich ist es einfach eine große Wasserschlacht.

Auf dem Rückweg haben wir uns in einem von Tripadvisor empfohlenen Spa uns ausgiebig massieren lassen. Zuerst 1 Stunde Thai Massage und im Anschluss noch 1 Stunde Ölmassage, das ganze zusammen für zwei Personen einfach unschlagbar günstig und unschlagbar gut.

Als wir wieder raus kamen war es schon Nacht, und wir haben zuerst den Roller daheim abgestellt und sind auf den Nachtmarkt gegangen, der immer Sonntag stattfindet. Eigentlich wollten wir uns nur ein bisschen umschauen auf dem Weg zum Abendessen, das natürlich wieder bei cooking love stattfinden sollte. Aus dem „Etwas“ wurde dann doch etwas mehr. Ein paar Sachen zum hinstellen, eine Lampe, T-Shirts etc. Es hat einfach nicht aufgehört, da es so viele schöne Sachen gab. Am Ende sind wir wirklich mit einer vollen Mülltüte Einkäufe herum gelaufen und waren nur noch platt.
Wir waren vom Vorabend so in Kauflaune, dass wir am nächsten Morgen erst einmal noch nach Baan Tawai gefahren sind, da es dort einen gigantischen Markt für Hand gemachte Sachen gibt. Dort haben wir auch ernsthaft noch einiges gekauft, so viel, dass wir auch noch einen riesigen Hartschalen Koffer gekauft haben, um das Zeug nach Deutschland zu transportieren.

Da wir unser Gepäck bereits noch einmal um geparkt hatten damit es so wenig ist, dass es in den kleinen Kofferraum des Rollers passt, haben wir einiges im Hotel zurück gelassen und die zusätzlichen Einkäufe auch noch dazu gestellt. Da es dann schon so spät war, haben wir gleich noch in Chiang Mai zu Mittag gegessen, vor wir uns auf den Weg nach Pai gemacht haben. Unser Ziel ist die Mae Hong Son Loop zu fahren :-) Beim Mittagessen – natürlich bei Cooking Love – habe ich mich mit der Besitzerin ein bisschen angefreundet, und nun gibt es Donnerstag einen Minikochkurs für uns. Vor einem Jahr hatte Sie mir ihr Rezept für Mangocurry gegeben, welches ich natürlich nie auch nur ansatzweise so gut hinbekommen habe. Mal sehen wie es da beim Zuchauen und mitkochen wird :-)

2016 El SalvadorReisen

Antigua Guatemala

Kiki Posted on4. März 201625. Mai 2018 Leave a Comment 1029 Views

Mit dem Bus ging es zuerst Richtung Guatemala Stadt von wo wir noch einen weiteren Transport nach Antigua Guatemala organisieren mussten. In einem war es leider nicht buchbar da wir dann das Hotel dazu hätten buchen müssen. Dass dies nicht ging weil es ausgebucht war, war der Agentur egal. Extrem unflexibel. Wir haben uns vor Ort einfach den Fahrer des Busses nach Antigua geschnappt der zur Agentur gehört und ihn direkt bezahlt damit er uns mitnimmt und zwei Tage später auch zurück mitnimmt.
In Antigua waren wir erst einmal damit beschäftigt einen Tour auf den Atacenango zu organisieren. Niemand hatte Lust und Zeit uns eine Tour zu organisieren, ausser zu überirdischen Preisen. Am Ende konnte unsere Hostel Dame eine private Tour mit einem lokalen Guide organisieren für einen Bruchteil des Preises die absolut lohnenswert war. Wir mussten extrem früh los und wurden um 5 Uhr abgeholt um den Aufstieg um 6 Uhr starten zu können. Ich bin schon einige Berge hochgelaufen aber dieser war die für mich größte Herausforderung. Aufstieg knapp 1700m auf 4000m, das meiste jedoch in ganz losem Geröllstaub so dass man zwei Schritte hochgeht und einen wieder runterrutscht. Dazu geht es die meiste Zeit einfach gerade den Berg hoch – Serpentinen werden hier wirklich nicht für nötig erachtet. Die Beschwerden haben sich allerdings total gelohnt. Wir waren alleine am Gipfel und konnten dem benachbarten Vulkan beim Asche spucken zuschauen. Der Abstieg war dann auch etwas einfacher obwohl wir von der Höhe deutlich angeschlagen waren.
Am Nachmittag haben wir noch ein bisschen Sehenswürdigkeiten angeschaut und am folgenden Morgen Einkäufe erledigt bevor es zurück nach El Salvador ging. Es gibt sehr viel sehr schönen Jadeschmuck!

Blick auf den Volcan de Agua von Antigua Guatemala aus.
Blick auf den Volcan de Agua von Antigua Guatemala aus.
Abstieg - deutlicher flotter als der Aufstieg.
Abstieg – deutlicher flotter als der Aufstieg.
Blick in den ruhenden Krater des Volcan de Atacenango.
Blick in den ruhenden Krater des Volcan de Atacenango.
Ich beim ausruhen auf dem Volcan de Acatenango.
Ich beim ausruhen auf dem Volcan de Acatenango.
Nach langem beschwerlichem Aufstieg der Blick auf den aktiven Vulcan de Fuego.
Nach langem beschwerlichem Aufstieg der Blick auf den aktiven Vulcan de Fuego.
Weiter Blick über die Vulkanlandschaft Guatemalas.
Weiter Blick über die Vulkanlandschaft Guatemalas.
Blick auf den Volcan de Agua von unserem Hosteldach aus!
Blick auf den Volcan de Agua von unserem Hosteldach aus!
Der zentrale Platz in Antigua Guatemala.
Der zentrale Platz in Antigua Guatemala.
Noch einmal der Volcan de Agua :)
Noch einmal der Volcan de Agua :)
Das Rathaus in Antigua Guatemala
Das Rathaus in Antigua Guatemala
Ein typischer lokaler Bus. Basierend auf einem alten amerikanischen Bus der mit einem stärkeren Motor ausgerüstet wird damit er schneller durch die Berge kommt, verkürzt wird damit er besser um die Kurven kommt und innen mit engeren Sitzreihen ausgestattet wird :)
Ein typischer lokaler Bus. Basierend auf einem alten amerikanischen Bus der mit einem stärkeren Motor ausgerüstet wird damit er schneller durch die Berge kommt, verkürzt wird damit er besser um die Kurven kommt und innen mit engeren Sitzreihen ausgestattet wird :)
2016 El SalvadorReisen

El Salvador – Día 1 y 2 y 3

Kiki Posted on1. März 201625. Mai 2018 Leave a Comment 729 Views

Diese Woche war nun etwas etwas anstrengend. Sonntag sollte es über Amsterdam nach Atlanta gehen, was auf Grund des schlechten Wetters jedoch nicht ganz klappte. Knapp den Anschluss verpasst und eine Nacht in Amsterdam verbracht. KLM kann man jedoch für die ausgezeichnete Organisation nur loben. Hotelgutschein inkl. Essen waren sofort ausgegeben und eine Umbuchung für den nächsten Tag ebenfalls. Donnerstag ging es dann zurück nach Berlin und Samstag früh über Miami nach San Salvador weiter. Am Flughafen in San Salvador habe ich erst einmal Michi getroffen und wir sind zum Haus von Adris Eltern gefahren, wo die Party des kleinen Bruders bereits in vollem Gang war :-) Am nächsten Morgen ging es zum Strand wo wir uns überzeugen konnten dass die Wellen nicht zu unterschätzen sind… Schon etwas brutaler als im Mittelmeer! Mittags gab es Austern, Ceviche und Kokoshakes. Göttlich!!! Was will man bitte mehr?

Den Rest des Tages haben wir eher unproduktiv mit rumliegen verbracht – was aber auch einfach mal gut gut – bevor es zum Abendessen Enchiladas gab :-)

Am nächsten Tag ging es mit etwas Verspätung nach Atasco, ein Dorf in den Bergen an der ruta de las flores das mir etwas zu touristisch war. Auf dem Heimweg gab es noch einen kleinen Abstecher zum Onkel einer Freundin in dessen Dorf wir unschlagbar günstige Töpferei gefunden haben – eine Schüssel hat jedoch die Heimreise nach Deutschland nicht ganz überlebt.

Am dritten Tag ging es erst in die Stadt um ein Busticket nach Guatemala Stadt zu organisieren und anschließend weiter zum Lago de Coatepeque. Dies ist ein Vulkansee in einem ehemaligen Krater. Idyllischer geht es kaum. Erst gab es ein spätes Mittagessen am Wasser und dann noch einmal mit dem Jetski um den See. Ein Höllenspaß bei der Wärme.

Strand :)
Strand :)
Strand :)
Strand :)
Ataco
Ataco
Ataco
Ataco
Ein Volcan im fernen Hintergrund
Ein Volcan im fernen Hintergrund
Reisen

Impressionen aus Leipzig

Kiki Posted on30. November 201525. Mai 2018 Leave a Comment 644 Views

Ein paar ganz wenige Bilder aus Leipzig am Wochenende. Mein erster Besuch dort :-)

Leipzig Innenstadt
Leipzig Innenstadt
Leipzig Innenstadt
Leipzig Innenstadt
Leipzig Sonnenuntergang
Leipzig Sonnenuntergang
Haifische :) Assisi Panorama
Haifische :) Assisi Panorama

  
 

Reisen

Amsterdam

Kiki Posted on2. November 201525. Mai 2018 Leave a Comment 689 Views

Zum 30. Geburtstag haben mir meine zauberhaften Schwestern eine gemeinsame Reise nach Amsterdam geschenkt. Samstag früh ist es mit EasyJet von Schönefeld nach Amsterdam gegangen, wobei erst noch nach dem Pushback die komplette Hydraulik resettet werden musste…

Am ersten Tag sind wir einfach nur mit dem Fahrrad umher gefahren und haben die herbstlichen Temperaturen von 17 Grad bei perfektem Sonnenschein an den Grachten entlang genossen. Abends haben wir bei einem sagenhaften Thailänder gegessen, wo es geschmeckt hat wie in Chiang Mai. Wahnsinn! Thai Tiger in der Javaplein.

Unser zweiter Tag fing kurz nach 9 Uhr am noch ausgestorbenen Rejks Museum an. Nach knapp 3 Stunden sind wir aber auch etwas enttäuscht hinausgegangen. Viele dunkle alte depressive Bilder die einfach nicht unser Fall sind. Zeichnerisch zwar anspruchsvoll und beeindruckend real,  ansonsten aber schrecklich. Der asiatische Pavillon und die Schiffsmodelle sind allerdings ein kleiner Trost gewesen. Mittag gab es in Pancakes Amsterdam (auszeichnet aber statt 20 Minuten mussten wir 50 Minuten auf einen Tisch warten – das war echt frech). Am Nachmittag war uns die Schlange am Van Gogh Museum zu lang und das Wetter zu sonnig. Den Besuch haben wir auf den nächsten Tag verschoben und sind stattdessen noch durch die Grachten gefahren. Zum Abendessen haben wir uns dann ausgezeichnete Steaks in der Pumpstation gegönnt – unglaublich gut!

An unserem letzten Tag stand erst einmal das Van Gogh Museum an und auf dem Weg dorthin noch einmal photos am ausgestorben I AMSTERDAM Schriftzug. Diesmal mit Sonne und blauem Himmel. Am Museum gab es zu dieser frühen Uhrzeit auch noch keine Schlange. Sehr angenehm und im Museum war es auch noch relativ leer. Zusätzlich zur Dauerausstellung gab es noch eine vergleichende Sonderausstellung von Van Gogh und Munch. Wirklich gut. Selbst Der Schrei war aus Oslo angekarrt worden, wobei wir andere Bilder von Munch deutlich besser fanden. Danach war es auch schon Zeit die Fahrräder zurückzugeben. OTon des Verleihers weil wir pünktlich auf die Minute waren „Germans? Always punctual.“. Nach kleinem Shopping und einem Mittagessen in einem Sandwichladen direkt neben dem gestrigen Pancakes ging es weiter zu einer Tretbootfahrt. Total schön obwohl wir ein paar Mal Angst hatten von einem Ausflugsboot versenkt zu werden. Jetzt sitzen wir wieder am Flughafen bei Strbucks und warten auf den Rückflug.

Es war wirklich ein tolles Geschenk meiner Schwestern. Danke!

2015 OmanReisen

From Wadi Fins to Mascat

Kiki Posted on16. Oktober 201525. Mai 2018 Leave a Comment 779 Views

Der Sonnenaufgang ist wirklich so schön wie erhofft und nach ein paar Bildern und Frühstück geht es weiter Richtung Mascat. Auf meinen Topo Karten habe ich einen kleinen Weg über die Berge gefunden. So kürzen wir quer über die Berge ab und sparen uns dem Umweg über die Autobahn und sehen noch einmal richtige einheimische Landschaft. Je mehr wir uns wieder Mascat nähern, desto künstlicher und sauberer wird die ganze Landschaft mit begrünten Straßenrändern, Sprinkelanlagen und immer modernerer Architektur. Bevor wir zu unserem Guesthouse fahren, drehen wir noch eine Runde am Souk von Muttrah und kundschaften die Lage aus. Abends gehen wir in ein Restaurant essen das uns von einer Freundin von Mohammed empfohlen wurde. Auf dem Weg dorthin haben wir auch noch unser Auto von innen und aussen waschen lassen. Es war einfach viel zu dreckig um es so zurückgeben zu können. Der Besitzer der Waschanlage war Inder und lebte seit 30 Jahren in Oman – ein sehr freundlicher Zeitgenosse der uns auch erzählt hat wir schrecklich dreckig Indien doch ist. Den Tag schließen wir auf der Dachterrasse ab, wo wir uns mit Chris verabredet haben. Er ist der Inhaber des Guesthouses und wollte unbedingt unsere verrückte Reisegeschichte hören. Er selber hat vor ein paar Jahren die Wahiba Challenge gewonnen mit seinem Team. Bei dieser Challenge wird die Wüste von Ost nach West durchquert. Viel kürzer als Nord-Süd, dafür jedoch nicht die Täler entlang sondern immer wieder hoch und runter. Wirklich eine sehr krasse Challenge. Er war auf jeden Fall begeistert von unserer Durchquerung, auch wenn er sie für etwas verrückt hielt. Die Nacht haben wir in Zelten auf dem Dach verbracht. Ziemlich schön so mitten in der Stadt :-)

Am nächsten Morgen sind wir noch einmal zum Souk gefahren und haben unsere Einkäufe erledigt. Unser Plan sah dann vor in eine Mall zu gehen um noch einige zusätzliche Einkäufe zu erledigen und nachmittags in die Sultan Qaboosh Moschee zu gehen. Den Punkt hatte ich leider nicht ganz vernünftig recherchiert denn sie hat nur vormittags geöffnet, echt ziemlich schade :-( Wir packen jetzt noch unsere Sachen fertig um und machen uns auf den Weg zum Flughafen. Für mich geht es über Dubai und Amsterdam nach Berlin und für Lena ein paar Stunden später über Istanbul nach Nürnberg.

Alles in allem ein wirklich unvergesslicher Urlaub und ein Land das ich jedem nur herzlich empfehlen kann der gerne Zeit mit sich, der Natur und gastfreundlichen Einheimischen verbringen will :-)

Die nächste Reisen sind auch schon geplant. Ende Februar geht es nach El Salvador und im April vermutlich eine Woche nach Thailand!

Unser Schlafplatz für die letzte Nacht im Wilden
Unser Schlafplatz für die letzte Nacht im Wilden
Sonnenaufgang über dem Golf von Oman
Sonnenaufgang über dem Golf von Oman
Sinking hole
Sinking hole
Unser Auto in der manuellen Waschanlage
Unser Auto in der manuellen Waschanlage
Ich beim Barbier
Ich beim Barbier
Ein Omani beim Barbier
Ein Omani beim Barbier
Sultan Qaboosh Moschee
Sultan Qaboosh Moschee
Sultan Qaboosh Moschee
Sultan Qaboosh Moschee
2015 OmanReisen

From Wadi Bani Khalid to Wadi Fins

Kiki Posted on15. Oktober 201525. Mai 2018 Leave a Comment 734 Views

Frühstück gibt es mit Blick über das Tal, einfach ein traumhafter Ausblick. Im Anschluss packen wir alles wieder ins Auto und fahren noch einmal zum Wadi hinunter zum baden. Zu dieser Uhrzeit sind wir hier noch ganz alleine :-)Nachdem wir erfrischt sind, geht es den langen Weg zurück aus dem Tal und über Sur zum Wadi Tiwi und Wadi Fins wo wir einfach die Kühle des Wassers genießen. Für unsere letzte Nacht im Freien steuern wir die Klippen am Meer an und suchen ein schönes ruhiges Plätzchen aus, von wo wir einen schönen Blick auf den Sonnenaufgang haben werden. Hier sehen wir auch endlich mal eine Schlange. Skorpione haben wir hingegen keinen einzigen entdeckt, dabei habe ich immer wieder mal Steine hochgehoben. Hatten vielleicht noch größere Angst vor uns als wir vor ihnen ;-)

Frühstück mit Blick über Wadi Bani Khalid
Frühstück mit Blick über Wadi Bani Khalid
Panorama von unserem Schlafplatz aus
Panorama von unserem Schlafplatz aus
Sonnenuntergang über die Berge an der Küste
Sonnenuntergang über die Berge an der Küste
2015 OmanReisen

From Raz al Jinz to Wadi Bani Khalid

Kiki Posted on14. Oktober 201525. Mai 2018 Leave a Comment 806 Views

Wir fahren erst nach Sur zum Fischmarkt und lernen in einem Kaffee einen alten Omani kennen der uns erst zum Tee einlädt, uns dann die Stadt zeigt und zum Abschluss in sein Haus zum Kaffee einlädt. Mal wieder so ein Wow Erlebnis! Im Anschluss kraxeln wir zu einem restaurierten Turm hoch, um die Stadt von oben zu betrachten. Wir bleiben noch eine Weile unter einer Brücke am Meer liegen um zu lesen und essen etwas in der Stadt bevor es nach Wadi Bani Khalid geht.

Wadi Bani Khalid ist eine Oase in den Bergen. Ganzjährig wasserführend und traumhaft schön. Wir baden erst eine Runde und laufen ein Stück in die Schlucht hinein bevor wir zum Auto zurückkehren und eine kleine Schotterpiste den Berg hinauf fahren um einen Zeltplatz mit Aussicht zu finden. Wir finden auch tatsächlich ein wunderbares Plateau auf dem wir unser Zelt aufstellen können und Blick über das Tal haben. Die aufkommende Nacht verspricht uns auch schon wunderbarste Sicht auf die Sterne :-) Wirklich beeindruckend ist der Gesang einer Moschee. Es muss die Stimme eines Kindes sein und begeistert uns beide. Wir haben viele schreckliche Gesände gehört aber dieser ist einfach magisch – besonders verstärkt durch die sonstige Stille und Leere.

Endlose Weite hinter der Küste
Endlose Weite hinter der Küste
Lena mit Said Nazr - Unserem "Guide"
Lena mit Said Nazr – Unserem „Guide“
Ich mit Said Nazr - Unserem "Guide"
Ich mit Said Nazr – Unserem „Guide“
Promenade in Sur
Promenade in Sur
Panorama von Sur von einem ehemaligen Festungsturm aus
Panorama von Sur von einem ehemaligen Festungsturm aus
Die traditionelle Werft in Sur
Die traditionelle Werft in Sur
Gastarbeiter in Sur auf einer Baustelle
Gastarbeiter in Sur auf einer Baustelle
Die Schlucht von Wadi Bani Khalid
Die Schlucht von Wadi Bani Khalid
Panorama von Wadi Bani Khalid
Panorama von Wadi Bani Khalid
Unser Zeltplatz :-)
Unser Zeltplatz :-)
Langzeitbelichtung
Langzeitbelichtung

Beitrags-Navigation

Previous 1 2 3 4 5 … 7 Next
© Copyright 2014. Theme by BloomPixel.