• Startseite
  • Reisen
    • 2017 British Columbia
    • 2016 Thailand
    • 2016 El Salvador
    • 2015 Oman
    • 2015 Thailand
    • 2014 Afrika
    • 2013 USA
    • 2013 Asien
  • Ich!
  • Impressum & Datenschutz
  • Startseite
  • Reisen
    • 2017 British Columbia
    • 2016 Thailand
    • 2016 El Salvador
    • 2015 Oman
    • 2015 Thailand
    • 2014 Afrika
    • 2013 USA
    • 2013 Asien
  • Ich!
  • Impressum & Datenschutz
facebook twitter instagram

Reise Reise

Travel
2013 AsienReisen

Sihanoukville Airport

Kiki Posted on29. März 201325. Mai 2018 Leave a Comment 765 Views

Auf dem Weg nach Siem Reap. 1 Gate, 1 Flugzeug, 1 Ziel. Schwierig sich zu verlaufen ;-)

2013 AsienReisen

Sihanoukville

Kiki Posted on28. März 201325. Mai 2018 Leave a Comment 717 Views

Die Zeit in Sihanoukville war sehr erholsam und ein kulinarischer Ausflug in Französischkambodschanischer Fusionküche. Jeden Abend ging es zu “Chez Claude”, dem Restaurant von dem ich bereits geschrieben habe. Wir hatten dadurch das Glück die Speisekarte fast vollständig zu testen, vor allem das Seafood war exzellent. Es gab Meeresfrüchteplatte, Fisch in Weissweinsauce, Rochen in Schwarzer Butter etc. und exzellente Crêpes zum Nachtisch. Wir wurden nicht einmal krank :-) Meeresfrüchte und roher Fisch sind ja doch etwas riskant, aber dies nicht zu testen, wäre ein zu großer Verlust! Die Hausherrin war außerdem ein echtes Unikat, sie haben sich hier seit 1994 eine Existenz aufgebaut, die inzwischen aus dem Restaurant, Bungalows, einer Tauchschule und wohl auch aus vielem mehr besteht.

Die Sonne ist hier ziemlich unbarmherzig. Man schafft es mit 50er Sonnencreme unter einem Sonnenschirm noch leichten Sonnenbrand zu bekommen. Dadurch, dass man irgendeinen Fleck vergisst einzucremen und dort irgendwann mal doch die Sonne kurz hinscheint. Dafür weht ständig eine “frische” Brise vom Meer, die das alles etwas erträglicher macht. Diese frische Brise kann man dadurch nachempfinden, indem man den Ofen auf 200 Grad vorheizt und dann die Tür aufmacht. Ist aber wirklich angenehm bei der Luftfeuchtigkeit hier.
Nun komme ich auch mal zum allgemeinen Leben hier. Es ist sehr gewöhnungsbedürftig. Als erstes muss man sich an die Hitze gewöhnen, dann an die Luftfeuchtigkeit, an den Gestank, in den Städten an den Staub, dass es niemals Ruhe gibt etc. In Phnom Penh fällt einem sofort der große Spalt zwischen den Gesellschaftsschichten auf. Die Reichen fahren ihre dicken SUVs, teils komplett ohne Kennzeichen, die Ärmsten schlafen auf der Straße (gibt es bei uns auch aber es ist nicht gleichzusetzen). Alles ist absolut verkommen, die Stadt strahlt nichts mehr von ihrem kolonialen Glanz aus, der durch die Roten Khmer 1975 ein jähes Ende fand. Es gibt jedoch keine Perspektivlosigkeit. Business Business gibt es an jeder Ecke, jedoch sehr wenig Industrie. Man fühlt sich in Phnom Penh sicherer als in der Pariser Metro… Auf der Straße herrscht zwar für das ungeübte Auge ein absolutes Chaos, man merkt jedoch sehr schnell, dass es keinerlei Agressivität unter den Fahrern gibt und alles sehr wohl System hat, nur eben ein sehr subtiles, das mehr auf Konventionen basiert als auf Regeln. Es gibt auch fast gar keine Polizei. Kambodscha verwirklicht quasi jetzt schon unfreiwillig aber quasi vollständig, europäische Pilotprogramme zur Reduzierung der Verkehrsschilder (Einige Gemeinden haben alle Schilder abgebaut als Test). Es wird also sehr vorausschauend gefahren und die Handlung der Anderen möglichst antizipiert, so muss wenig gebremst werden und auch wenig beschleunigt werden.
Außerhalb der großen Städte ähnelt das Land aber eher unserem Mittelalter, als einem aufstrebenden Land… Was soll man aber auch erwarten von einem Land das zwischen 1975 und 1978 alle Intelektuellen ausgelöscht hat und die Bevölkerung völlig hat verdummen lassen? Der Wiederaufbau dauert erstmal ein bis zwei Generationen um wieder Lehrer zu haben…
Sehr angenehm ist auch die hohe Zuverlässigkeit, wenn etwas ausgemacht ist. Beispielsweise TukTuk Bestellung. Man lässt sich irgendwo hinfahren und verhandelt den Preis in beide Richtungen und notiert sich die Handynummer des Fahrers. Ruft man ihn an, ist er 5 Minuten später zur Stelle. Wir hatten hier am ersten Abend einen sehr netten Fahrer und ihn für jede Fahrt angerufen. Bei der letzten Fahrt vom Restaurant zurück zum Hotel konnte er nicht, als ich ihn anrief, er sagte aber ein Freund holt uns ab. Dieser stand dann fünf Minuten später auch da. So etwas macht einfach Freude :-)
Morgen Nachmittag geht es mit dem Flieger nach Siem Reap. Darauf bin ich am meisten gespannt. Dort treffen wir auf unsere Tante und unseren Onkel. Wir haben Zimmer in einem ganz kleinen Hotel mit nur 7 Zimmern gebucht, so dass wir quasi schon die halbe Belegschaft sind :-) Das Hotel liegt mitten im Stadtzentrum in einer alten Kolonialvilla und wurde im modernen Khmerstyle eingerichtet. Ich bin wirklich sehr gespannt!

2013 AsienReisen

Sunset – “Chez Claude”

Kiki Posted on27. März 201325. Mai 2018 Leave a Comment 657 Views
2013 AsienReisen

Funicular

Kiki Posted on27. März 201325. Mai 2018 Leave a Comment 656 Views

Man beachte im Hintergrund den Traktor, durch ein Seil verbunden mit der Gondel :-)

2013 AsienReisen

Paradise?

Kiki Posted on27. März 201325. Mai 2018 Leave a Comment 648 Views

Water temperature is 34,2 degrees Celsius!

2013 AsienReisen

Geschwisterquatsch :-)

Kiki Posted on27. März 201325. Mai 2018 Leave a Comment 616 Views
2013 AsienReisen

Sihanoukville – Hotelpool

Kiki Posted on27. März 201325. Mai 2018 Leave a Comment 568 Views
2013 AsienReisen

Fahrt nach Sihanoukville

Kiki Posted on26. März 201325. Mai 2018 Leave a Comment 669 Views

Heute morgen ging es sehr früh zum russischen Markt um ein bisschen Zeug zu kaufen, Beispielsweise eine Fahrradminiatur mit echter Kette. 5 USD… Riel will hier keiner, nur den Königspalast konnte man so bezahlen, wahrscheinlich politisch ;-) Ich denke die Verkäufer haben Absprachen über Mindestpreise für jedes Produkt. Dieses Fahrrad gab es an zig Ständen, die Verkäufer haben 8-10€ gewollt, das Ding war sicher nichtmal einen wert, also haben wir das einfach mal durchgetestet bei mehreren Ständen. Bei 1$ angefangen und bei jedem Stand einen Dollar mehr geboten. Irgendwann stand fest dass 5$ wohl der Mindestpreis war der für uns erdacht worden war :D Naja wie sagen die Leute hier immer? Good for me, good for you :-) Der Markt war auf jeden Fall sehr interessant, eine unglaubliche Intensität und Produkt/Schrottvielfalt, eine unerträgliche Hitze unter Metalldächern, interessante Verkabelungen sowie der stetige Gestank nach “frischem” Essen.
Anschließend ging es nochmal ins Hotel planschen bevor wir die vier Stunden Fahrt nach Sihanoukville antraten. Unser Minibus stand auch wirklich wie verabredet vor der Tür und fuhr uns sicher in den Süden. 280 sehr interessante Kilometer mit maximal 90kmh, mal auf der richtigen mal auf der Gegenspur aber immer seiner Sache sicher. Am Anfang wird einem schon eng um den Hals wenn der Benzinbeladene Tankwagen nur noch 50-100m von einem entfernt ist und man immer noch nicht zurück gewechselt ist. Da aber der Überholte etwas nach rechts geht und der entgegenkommende keine Lust hat einen Toyota Minivan von seiner Stoßstange zu kratzen, und darum auch etwas Platz macht, tut sich auf einmal eine dritte unbekannte Fahrspur auf. Geht doch!
Im Hotel ging es noch kurz an den Strand und das Badewannenartige Meerwasser. Es müssen ca. 35 Grad sein damit es sich so unglaublich warm anfühlt, man geht zum abkühlen nicht ins Wasser sondern eher aus dem Wasser raus.
Abendessen gab es dann bei Chez Claude, einem französischen Restaurant auf einem Berg. Sagenhafte Küche und sehr nette Besitzer. Der Weg dorthin geht mit einer selbstgebauten Seilbahn auf Schienen. Eine kleine Plattform hängt über ein Kabelverbunden an einem Traktor. Wenn man hochwill steigt man ein und der Traktor fährt los (geiler Job…) und zieht somit die Plattform hoch, so dass man unangestrengt oben aussteigt. Runter geht es einfach in dem der Traktor rückwärts wieder auf seinen Standplatz fährt :-) Es gibt auch noch ein Video sobald wir bei Tage wieder hinfahren, jetzt war es zu dunkel. Es ist einfach nur genial, wobei ich absprungbereit an der Tür stand, die natürlich offen stand :-)
Morgen steht der Tag wohl eher im Zeichen des Chillens. Vlt noch Windsurfen, mal sehen!

2013 AsienReisen

Leichter Regen

Kiki Posted on26. März 201325. Mai 2018 Leave a Comment 695 Views

“C’est ce qu’on appelle le leichter Regen ici!” (Papas Stimme)

2013 AsienReisen

Autofahren…

Kiki Posted on26. März 201325. Mai 2018 Leave a Comment 584 Views

An diesen Anblick gewöhnt man sich erstaunlich schnell, am Ende der Fahrt hielten wir unseren Fahrer sogar für einen sehr sicheren Fahrer, obwohl es auch schon knapper war manchmal :-)

Beitragsnavigation

Previous 1 … 3 4 5 6 7 Next
© Copyright 2014. Theme by BloomPixel.